Am Sa 11.02. um 10 Uhr trafen sich 17 Sportler und Sportlerinnen von 10 bis 63 Jahren zu einem Skikurs klassisch am Taufstein (Schotten/Hoherodskopf). Die Übungen fanden im "offenen" Gelände mit steigendem Schwierigkeitsgrad statt (s. Fotos). Jeder wurde gefordert und merkte sehr schnell die fehlenden koordinativen Fähigkeiten (inkl. Gleichgewicht halten), welche gerade für Mountainbiker sehr wichtig sind. Die Schneeverhältnisse waren gut (ausreichend Schnee), die Loipen waren perfekt gespurt. Der Kurs dauerte auf Grund der vielen Teilnehmer 2h, vielen Dank dem geduldigen und erfahrenen Skilehrer und dessen Leiter Uli Afflerbach.
Anschießend wurden die praktischen Erfahrungen auf den drei Strecken noch für 1h getestet.
Am Nachmittag stand dann das eigentliche Konditionstraining in der Loipe an. Spitzenreiter waren Jan mit 3h über ca. 25 km, Guido konnte über einen Großteil der Strecke seine frühere leistungssportlichen Erfahrungen im Skilanglauf voll umsetzen, dasselbe gilt für Kai. Unsere (vier) jüngsten 10-jährigen inkl. Katharina hatten wieder Erwarten viel Spass besonders in den fordernden Abfahrten.
Am Abend fand ein Antidopingworkshop statt, organisiert durch den Lehrgangsleiter und Trainer Detlef Hirsch. Informiert wurde anschaulich mit einer Präsentation über die Aufgaben und praktische Umsetzung der nationalen Antidoping Agentur (NADA) inkl. dem Antidopinggesetz und -Code. Praktische Beispiele und Erfahrungen der erfahrenen Sportlern und ehemaligen Funktionäre (HRV) trugen zum besseren Verständnis vor allem für die jungeren Sportler/innen bei. Informationsbroschüren der NADA für Eltern und Sportler standen zur Verfügung.
Anschließend wurden in einer gemütlichen Runde nette Anekdoten und Erfahrungen rund um das Hauptthema (Rad)Sport ausgetauscht.
Die Verpflegung in der Jugendherberge war vorbildlich, die Zimmer inkl. Dusche/WC völlig ausreichend.
Am Sonntag stand die letzte Trainingseinheit Skilanglauf über ca. 2-2,5h auf dem Programm. Nach einem Gruppenfoto am Start fuhr jeder in kleineren (Leistungs-) Gruppen nach seinen Möglichkeiten seine frei gewählten (Lieblings-)Runden.
Es hat allen viel Freude bereitet, nur strahlende Gesichter, auch wenn der eine oder andere nach einem Sturz kurzzeitig mit seiner "Fassung", besser Schmerz und blauen Fleck, zu kämpfen hatte.
Eine Neuauflage im nächsten Jahr Ende Januar ist wieder in Planung.