181027 TdoT Werkstatt01   181027 TdoT Werkstatt02   181027 TdoT Werkstatt03   1810 werkstatt rsc01   1810 werkstatt rsc02

Bei sonnigem aber herbstlichen Wetter trafen sich an die 30 Vereinsmitglieder, Familienmitglieder und Gäste zum ersten Tag der RSC-Werkstatt (Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt). Eingebettet im Tag der offenen Tür der Wilhelm-Leuschner-Schule (WLS) haben wir uns zusätzlich als Kooperationspartner der Schule für die vorhandene Rad-AG den Eltern der WLS vorgestellt.

Sei 2,5 Jahren wird die Rad-AG (5.-7. Klassen) vom Lehrer-Trainer Detlef Hirsch geleitet, Werner Böhrer als Begleiter und Materialwart im RSC ist oft bei den Trainingsausfahrten in das nähere Umland dabei.

Neben einem RSC-Bekleidungsverkauf gab es einen Übungsparcours für die Jüngsten, organisiert vom MTB-Teamleiter Alexander Gold, und einen Kuchenbasar mit Kaffee und Tee (Spender Detlef und Werner). Der Schnäppchenmarkt unserer Vereinsbekleidung hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen, unser 2. Vorsitzende Kai Bomarius musste dafür viele Beratungsgespräche führen.  

Die Kooperation mit der Schule begann vor drei Jahren noch in Absprache mit der damaligen Schulleiterin, Frau Klein, eine glückliche WIN-WIN Situation. Im Konzept und Angebot vermittelte der damalige Geschäftsführer, Sportliche Leiter und A-Trainer des RSC, D. Hirsch, die Installierung einer Rad-AG und Vermittlung von praktischen Grundlagen rund um das Fahrrad inkl. Fahrrad-Werkstatt. Zusätzlich konnte er als Berufsschullehrer für Zweiradmechatroniker/in in der Berufsorientierung bereits neunte Klassen mit einem authentischen Azubi interessante Einblicke in das Berufsbild vermitteln. Im Gegenzug erhält der RSC Wiesbaden einen kostenlosen dringend benötigten großen Materialraum mit Mietvertrag durch das Staatliche Schulamt Wiesbaden.

Über die beiden Ortsverwaltungen Mainz-Kostheim und MZ-Kastel konnten Wofgang H. und Detlef H. ihren gestellten Antrag von Fördergeldern für die Fahrradwerkstatt und das Gesamtkonzept erfolgreich in der ungewohnten öffentlichen Beratung Ende 2016 vermitteln.

Wir verfügen damit über einen voll eingerichteten Fahrrad-Master-Montageplatz und bis zu drei weitere Montageplätze mit Grundwerkzeugen. Als doch schon elitäre Sportart sind Wartungsarbeiten und Instandsetzungen in Eigenregie eine willkommene Einsparung zur Finanzierung des Trainings- und Wettkampfbetriebes. Dazu kommen Ersatz- und Vereinsmaterialien, die auch mal gewartet oder repariert werden müssen.

Mit dem Ausbau des sportlichen Profils der WLS und Qualifizierung von Lehrkräften zum MTB-Scout werden sich die Teilnehmerzahlen erhöhen bzw. eine Auswahl an Kandidaten geben. Gerade haben zwei weitere Lehrer der Schule die 4tägige Ausbildung durch den Bikepool Hessen absolviert. Der Antrag zur Aufnahme als Bikeschule ist gestellt. Ziel sind weitere ca. 15 neue hochwertige MTB´s. für ein Bike-Grundlagen-Projekt, und dann Weiterführung der Schüler/innen in der Rad-AG.

Die Nutzungsordnung für die Selbsthilfewerkstatt ist den Mitgliedern per E-Mail zugegangen, ein Service vor allem für die Aktiven. Die regelmäßige Betreuung der Werkstatt durch einen Ratgeber (Mechaniker) bei Bedarf ist noch ein Problem, das zu klären wäre.

Alles in allem haben wir ein Serviceangebot und Rückzugsraum für unseren Verein. Die Lage ist ideal als Startpunkt für das Radtraining in den Ried oder Ausgabe von Leihrädern. In der Schule haben wir die Möglichkeit Versammlungen in einem Klassenraum ungestört abzuhalten.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com