![]() |
Schon ins dritte Jahr ging unser Saisonabfahren am 03.10.2016 am Kellerskopf, als Bergzeitfahren für Vereinsmitglieder und Gäste. Anders als in den vergangenen Jahren war das Wetter diesmal schon sehr herbstlich, was der Zahl der Teilnehmer und der Stimmung aber keinen Abbruch tat. 20 Starter kämpften sich bei einstelligen Temperaturen und Regen auf den Berg, um anschließend, mit weiteren Vereinsmitgliedern, an der Ehrung mit Vereinsfeier teilzunehmen. Die etwas beengten Verhältnisse, im Zelt auf der Terrasse, waren der guten Laune eher förderlich, weil die Runde "gemütlich" zusammenrücken musste. Mit gut 30 Besuchern registrierten wir ein ähnliches Ergebnis wie in den letzten Jahren. Ein Rückblick auf die vergangene Sportsaison und Ausblicke auf 2017, standen im Mittelpunkt des Programms. Danach wurden die Rennfahrer/-innen geehrt und zahlreiche Preise vergeben. Dank unserer Sponsoren und Förderer, unter Anderen City Bike WI (D. Gediga), Zet-Kaffee (Hr. Zereske), tricycle (Stefan Hartrampf) , konnten wir ca. 1.000,- EUR an Preisen und Pokale bereit stellen. Der Termin für nächstes Jahr (mit möglichen Überraschungen im Rennprogramm und der Option einer Bergzeitfahrmeisterschaft des Radsportbezirkes Nassau !) am Dienstag den 03.10.17, ist gebucht. ERGEBNISSE Bergzeitfahren |
![]() |
|
![]() |
Das Straßentraining fällt am Di 4.10. aus (Treff Schiersteiner Str./Kleinaustr. 17 Uhr), da heute (3.10.) das Saisonabfahren stattfand. Für den restlichen Monat Oktober ist "Sportruhe" angesagt, d.h. deutlich reduziertes Training mit anderen Sportarten ("Pausen gehören zum Training!") .
Ab 1.11.16 beginnt das neue Trainings- und Wettkampfjahr 2017 mit den Wintertrainingszeiten, dafür sollte jeder Sportler/in Kraft und Motivation neu "sammeln". Die Termine und Hallen werden rechtzeitig veröffentlicht.
In diesem Jahr möchten wir unser erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr mit einem SAISONABFAHREN am Montag dem 3. Oktober (Feiertag) beenden.
Der Start zum 1,9km langen Bergzeitfahren als Trainingsrennen zum Kellerskopf beginnt um 13 Uhr (erster Start). Anschließend freuen wir uns die Siegerehrung mit anschließender Vereinsfeier auf der Terrasse des Berggasthofes Kellerskopf mit Euch, gern mit Familienmitgliedern, und den Förderern des Vereins zu genießen.
Uns steht die gesamte Terrasse (50 Personen) zur Verfügung, bei Regen können wir den Panoramasaal zur Ehrung und zum Speisen nutzen. Hoffen wir auf ein ähnliches Super-Wetter wie vor zwei Jahren (20°C).
Es gibt schöne Preise, Siegerpokale je ausgeschriebener Altersklasse und eine Sonderwertung. Ein Ausflug in lockerer Atmosphäre von Euch wäre auch sehr schön.
Hier der geplante Ablauf
Trainingsrennen: Bergzeitfahren (Einzelstart) für Rennrad, MTB und Trekkingrad!
Datum:Mo 3.10.2016 Beginn: 13 Uhr Starter: nur Radsportclub Wiesbaden, Familienmitglieder + eingeladene Gäste
Länge: ca. 1,9km Höhendiff.: 138m mit Ø 7% Gefälle Strecke: https://goo.gl/maps/mTA2usohMny
Start:Parkplatz neben der B455, Zufahrt über K647 Ziel: Parkplatz Kellerskopf Nr.-Ausgabe: Parkplatz Kellerskopf ab 12.00 Uhr.
Altersklassen (AK) =Startreihenfolge ab 13 Uhr in Minutenabständen:
(1) Jedermann (2) Hobby (3) Frauen (4) U09/ MTB (5) U11/ MTB (6) U13/MTB (7) U15 (8) U17 (9) U19 (10) U23 + Elite + SEN1 (11) Sen 2 (12) SEN 3 + 4
Meldung: bis 01.10.2016 (Startliste ab 02.10. online) Startgebühr: RSC keine, Gäste 5,- EUR Nachmeldung: bis 15min vor dem Start mit 5,- EUR in die Vereinskasse
Meldeadresse: info@rsc-wiesbaden.com oder Fax: 06131 4825391 oder an die Geschäftsstelle
Prämien: Sieger je AK: Pokal und Gutschein Berggasthof, Pokal beste Fahrzeit, Sachpreise Pl. 1-3, Urkunden Pl. 2-3,
Sonderpreise
(1) Trostpreis für den langsamsten Fahrer/in im Ziel; (2) ein Pokal für den schnellsten Fahrer/in des Tages
(3) Sympathie- (Person), Sach- und Geldpreise (je Altersklasse) der Zuschauer sowie Sponsoren möglich/erwünscht, bitte beim Ziel/Zeitnehmer melden/abgeben.
Bemerkung: bitte 5min v. d. Start einfinden; weibl. Altersklassen ordnen sich analog BDR Altersklasseneinteilung ein, ab U19w bei den FRAUEN. Hobbyfahrer/in dürfen in 2016 an keinem Jedermann- o. Lizenzrennen teilgenommen haben, Jedermänner ohne Lizenz.
Hinweise: es ist die StVO einzuhalten und der Straßenverkehr zu beachten (keine Absperrung), alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr, die Haftung gegenüber Dritten wird ausgeschlossen, da es ein Trainingsrennen ist.
Das Ende der RSC-Veranstaltung ist gegen 16 Uhr geplant.
Cosmas Lang startete nach seinem 24h Rennen auf dem Nürburgring (3. Pl. AK, 597km, 13.300hm) zur AlpenChallenge am 14.08. in Lenzerheide (Schweiz). Wie immer, erfolgte die Anreise mit dem Zug und teilweise (letzten Kilometer) mit dem Rad samt Gepäck!
Die 194km und 4250hm über Albula, Majola und Splügen plus 500hm-Schlussanstieg wurden nach kämpferischen Einsatz mit dem 18. Platz Gesamt, 9. AK belohnt (29,0 km/h, schwere Runde mit neutralisierten Anteilen). Auf den vielen, langen Abfahrten 5-6x verlor Cosmas zwar den Anschluss an die Spitzengruppe, konnte sich aber mit maximalem Einsatz mehrmals wieder rankämpften. Die entscheidende Gruppe bildete sich nach der Abfahrt vom Albula, am Schlussanstieg war Cosmas dann ziemlich platt und verlor noch einige Minuten.
Immerhin die Rückreise führten noch zu weiteren 180km über Disentis und Oberalppass nach Andermatt über den Sustenpass, dann ging es zum Zug nach Meiringen.
Wer weitere spannende Erlebnisberichte von Cosmas lesen möchte, solle seine Homepage besuchen, absolut lesenswert: http://cosmaslang.de
ERGEBNISSE
Kidsrace (2.07.) | Trailrun (2.07.) | Wiesbaden Marathon (3.07.) | LVM HESSEN MTB-Marathon (3.07.) |
VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup (2.-3.07.) | Offene Wiesbadener MTB-Stadtmeisterschaften (2.-3.07.) |
Fotos/Galerie
KidsRace (2.07.) | Wiesbaden Marathon (3.07.) |
KidsRace (Thomas Laut) | Trailrun (Thomas Laut) | Wiesbaden Marathon (Thomas Laut) |
PRESSE
1. Wiesbadener Kurier (6.07.16): "Fast 800 Fahrer beim Mountainbike-Marathon auf der Platte".
2. Wiesbadener Kurier (2.07.16): "Trailrunning: Nicht nur Mountainbiker sind beim Wiesbaden Marathon aktiv/ Einzigartiges Naturerlebnis".
Der Wiesbaden Bike Marathon hat seinem Ruf, meist unter Extrembedingungen stattzufinden, wieder mal alle Ehre gemacht. Extremer konnte der Unterschied nämlich kaum sein!
Mussten die Teilnehmer und Helfer des Wiesbaden Bike Marathon letztes Jahr, bei knapp 40 Grad, auf den 4 Marathon Strecken leiden , herrschten am vergangenen Juli Wochenende lediglich um die 15 Grad auf dem Gelände rund um das Jagdschloss Platte.
Während die Zuschauer mit Anorak und Sweater den mäßigen Temperaturen trotzten, schien es für die Marathonisti am Sonntag zunächst das ideale Radfahrwetter zu sein. Leider nur bis zum frühen Nachmittag, als plötzlich einsetzender, heftiger Regen die Veranstalter zwang, die angelaufenen Siegerehrungen spontan in das Jagdschloss zu verlegen.
Ein Kraftakt, den das neu geformte Organisations-Team um die Ausrichter, Paul Schumacher, Tobi Bremser und Alex Voos von Wiemotion Gbr. mit Bravour meisterte, wie auch die übrigen Herausforderungen dieser Großveranstaltung.
Oberbürgermeister Sven Gerich, erneut Schirmherr und erklärter Fan der Veranstaltung, schickte am Morgen um 8:45 knapp 800 Mountainbiker auf die Strecken von 27 bis zu 124 km.
Den Bike Marathon im Rahmen unserer Veranstaltung, nahmen auch etliche RSC Fahrer unter die Räder und sicherten sich, bei den Hessenmeisterschaften im MTB Marathon, insgesamt vier Plätze auf dem Treppchen!
Mit Björn Traenckner konnte einer unserer RSC Fahrer erneut einen Hessenmeistertitel in der Kategorie U19 sichern. Eva Buchholz wurde bei den Damen hervorragende Zweite.
Bei den Senioren III war das Podest mit Alex Roth, als Zweitem und Marcus Richter als Drittem, überwiegend mit RSC -lern besetzt.
Unser deutscher Meister, Michael Anthes, der auf der 82 km Langstrecke ebenfalls um die Hessenmeisterschaften kämpfte, musste mit irreparablem Reifenschaden kurz nach dem Start aufgeben.
Vielen Dank!!
An dieser Stelle sei noch allen Helferinnen und Helfern gedankt, die durch Ihren Einsatz am vergangenen Wochenende und auch in den Monaten davor, diese großartige Veranstaltung ermöglicht haben. Besonders zu erwähnen die Mädels, Frauen, Jungs und Männer vom Orgateam um Tobias Bremser, Paul Schumacher und Alex Voos von WIEMOTION, die als Ausrichter hervorragende Arbeit geleistet haben und auch kritische Situationen - z.B. den Umzug ins Jagdschloss,als am Sonntag der große Regen kam - souverän gemeistert haben.
Die Anmeldung für alle MTB-Rennen des Wiesbaden Marathon vom 02.-03.07.2016 erfolgen für:
1.) Kids Race am Sa 02.07. mit den Wertungen:
1. Gesamt "Kids Race" U05-U15 | 1.1 "VIACTIV-MTB Rhein-Main-Cup" U07-U15 (alle Hobby, Lizenz U11/13/15) |
1.2 "Offene MTB-Stadtmeisterschaften" Wiesbaden/Mainz (nur Hobby U07-U15) unter
Anmeldung Fa. BR-Timing: http://coderesearch.com/sts/services/index.php?view=10021¶m1=775