Der Radsport-Club Wiesbaden, kurz RSC, wurde am 2. Dezember 1998 gegründet.

Er entstand aus einer Situation, in der der Niedergang eines Traditionsradsportvereins in Wiesbaden ein Vakuum für die Sportler der Region hinterließ. Die Gründungsmitglieder des RSC entwickelten aus den gemachten Erfahrungen ein anderes Konzept für ihren neuen Verein, in dem es nicht um bezahlten Spitzensport, sondern um eigene Radsportaktivitäten und die Förderung der Jugend gehen sollte.

Was wird angeboten

... ein sehr umfangreiches Thema, denn der RSC-Wiesbaden bietet einen Großteil dessen an, was unter der Rubrik Radsport von Interesse ist. Einer der Schwerpunkte ist die Förderung des Radsportnachwuchses. Für die Jugendlichen aller Altersklassen hat der RSC etliche Trainingstermine eingerichtet. Im Focus hierbei ist stehts das Konzept einer langfristigen, kontinuierlichen und zielgerichteten Trainingsausbildung.  Die Anforderungen richten sich stets nach dem Leistungsvermögen der jeweiligen Alterklasse.

So wird den Jüngsten ab etwa 9/10 Jahren unter der Zielsetzung "Freude am Radfahren vermitteln" ein lockeres Training von Alexander Gold und Tobias Bremser angeboten, bei dem es zunächst um die Ausbildung einer soliden Ausdauer sowie eines altersgemäßen motorisch-technischen Könnens (Ausbildung von koordinativen Fähigkeiten + spezifischer Radtechnik) geht. Ältere Jugendliche ab ca. 13 Jahren, die bereits in Rennen aktiv sind, werden von Björn Traenckner trainiert und betreut. Die fortgeschrittenen Mountainbiker können sich den erfahrenen Sportlern unseres Vereins anschließen. Im Straßenbereich wird von Detlef Hirsch als erfahrenen A-Trainer den älteren U17 bis SEN von der Trainingsplanung, TL Mallorca bis zur Wettkampfbetreuung das notwendige Knowhow angeboten. 

Eine Trainingseinheit kann 2 bis 3 Stunden im Nachwuchs dauern; zudem wird die Fahrtechnik weiter ausgebildet. Vor allem im Winter ist dies neben dem Hallentraining (kompensatorische Trainingsinhalte/ Kraft- Ausdauertraining) ein wichtiger Trainingsbereich, um die Angst vor schwierigen Streckenabschnitten im Rennen abzubauen.

Im leistungsorientierten Straßensportbereich wird außer im Oktober durchgängig trainiert. Der Breitensport "Straße" schließt sich hier im Grundlagentraining an, spezielle Intervalle werden nach Trainingsplan oder individuell realisiert. Außer diesen regelmäßigen stattfindenden Terminen führen wir Lehrgänge und Trainingslager durch. Dahner Felsenland, Willingen und Mallorca sind Beispiele hierfür.

Seit 2008 organisiert und veranstaltet der RSC Wiesbaden mit Unterstützung der Landeshauptstadt Wiesbaden regelmäßig ANTIDOPING- FOREN. Mit Hilfe prominenter Persönlichkeiten der Antidopingbewegung und Profis der Radsportszene werden unsere Aktiven informiert und geschult, ein klares NEIN gegen Dopingmißbrauch (Keine Macht den Drogen) und Betrug im Sport (WIESBADEN ...GEWINNT FAIR!) als oberste Priorität für sich zu definieren und aktiv zu leben. Damit decken wir die wichtigsten Rennsport- und Breitensportbereiche ab.

Wenn Sie Gefallen an unserem Trainingsprogramm gefunden haben, nehmen Sie doch einfach einmal probeweise teil.

Die Trainingstage und -zeiten finden Sie unter dem Menü "Trainingszeiten"!

 

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com