Elternversammlung Nachwuchs 26.01.2018

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2017
Erstellt: 12. Dezember 2017
  • Drucken

Sehr geehrte Eltern,

wir möchten Sie zu einer notwendigen Nachwuchs-Elternversammlung des RSC Wiesbaden zwecks weiterer Organisation des Trainings- und Wettkampfbetriebes 2018 ganz herzlich einladen:

Termin: Fr 26.01.2018             Zeit: 19 Uhr

Ort:       Bürgerhaus „Alte Hafenschule“, 65201 Wiesbaden-Schierstein, Zehntenhofstr. 6

Themen

  1. TG Nachwuchs 2017- Ausgangslage, Ergebnisse, Einschätzungen
  2. Struktur Nachwuchs- Altersklassen, Hobby und leistungsorientiert
  3. Struktur RSC- Verein, Trainer, Beiträge/Kosten; Dienstleistungen/Vorteile
  4. Wettkämpfe für Hobby- und Lizenzfahrer- allgemein und 2018
  5. Wettkämpfe im speziellen- Vorbereitung, Dauer, Streckenführung...
  6. Training- Angebote RSC inkl. Trainingslager, freizeit- oder leistungsorientiert, Statistik
  7. Trainer- und Betreuersituation- mehr Kinder, Motivation+/-, Leistungsunterschiede
  8. Optionen: Trainingskonzepte/ neue Trainer/ Finanzierung/ Perspektiven
  9. Sonstiges/ Diskussion

Sollten Sie Anregungen oder vorab Fragen haben, so stehe ich Ihnen mit den Trainern gern zur Verfügung.

Ich bitte die Auflagen des Bürgeramtes zu beachten (s. Anlagen).

Bestellung RSC-Trainingsjacke adidas

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2017
Erstellt: 12. Dezember 2017
  • Drucken

Zur Bestellung mit Größenangabe einer exklusiven RSC-Trainingsjacke, Marke adidas Model „Tiro 17“ in schwarz/rot bitte ich um eine verbindliche, zeitnahe und namentliche Bestätigung per E-Mail bis zum 22.12.2017. Für Familienmitglieder (als Betreuer) kann ebenfalls mitbestellt werden. So schnell wird es keine zweite Auflage mehr geben!

Eine Anprobe ist am Mi 20.12.2017 zwischen 18.30Uhr bis 20Uhr zu unserem Hallentraining in der Turnhalle Pestalozzi-Grundschule, Wiesbaden Biebrich, Hubertusstr. 6 möglich.

Nutzen: Vielfältige Tragemöglichkeit: vor/nach WK, Hallentraining, Joggen, Erwärmung, privat, Teampräsentationen, Vorteile: farblich und vom Logo einheitliches Auftreten, preiswertes Oberteil, langlebig in guter Qualität mit hohem Tragekomfort, ohne Sponsoren über mehrere Jahre nutzbar, Material: atmungsaktiv, doppeltgestrickt, Reißverschlusstaschen, Figurbetont,  …

  • Zielgruppe: Sportler/in, Trainer, Betreuer, Funktionäre, Familienmitglieder,  

Preis:  35€ inkl. Stickerei kleines Logo li auf der Brust, Rücken Druck Schriftzug „RSC Wiesbaden“ längs groß

Für eine zeitnahe Antwort an mich wäre ich Euch sehr dankbar: detlef@rsc-wiesbaden.com.

Wintertraining 2017/18 - Halle und Outdoor

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2017
Erstellt: 12. November 2017
  • Drucken

Der Trainerrat hat die Standardzeiten in der Halle und im Gelände/Straße für das Winterhalbjahr vom 6.11.17 bis 24.03.2018 mit den verantwortlichen Übungsleitern abgestimmt. Informationen könnt Ihr unter /Training/Trainingszeiten auf unserer Website abrufen oder ausdrucken. Detailierte Informationen der Trainer/innen werden wir noch im Wochenplan (Kalender) einstellen.

Tag/Uhr

Programm

Treff/Trainer

Dienstag:
17.00-19.30 Uhr

Rollentraining 1-2x monatl. (28.11./ 19.12., weitere Termine folgen): ab U13/ Jederm./ SEN/ Frauen; - nach vorheriger Anmeldung, da nur begrenzt Platz, Rad + Rollentrainer mitbringen

Materialraum RSC i. d.  Wilhelm-Leuschner-Schule, Waldhofstraße, hinter Hallenbad Kostheim, Trainer: D. Hirsch

Mittwoch:
18.30-20.00 Uhr

Athletik- Hallentraining (Spiel, Kreis-Stabi-Training, Schnellkraft, MTB-Athletik-Katalog)
ab U11 bis SEN

Turnhalle Pestalozzi-Grundschule, Hubertusstr. 5, Wiesbaden-Biebrich
Tr.: D. Hirsch, A. Gold

Freitag:
14.30-15.30 Uhr/ 15.30-17.00 Uhr

MTB-Training
Schul-AG und Neueinsteiger
GYM Gutenberg und Leibnizschule (
2 Gruppen)

Hockeyplätze Nerotal
Tr.: J. Gräber

Freitag:               14.30-16.00 Uhr

Radfahren in der Schule 
Schul-AG Wilhelm-Leuschner-Schule (WLS)

WLS, Waldhofstraße, hinter Hallenbad Kostheim, Trainer: D. Hirsch

Freitag:               18.00-20.00 Uhr

Krafttraining
ab U17 (15), SEN,

Kraftraum Dilthey/Leibnizschule, Philipp-Holl-Str. 6, 65195 Wiesbaden, Tr.: W. Böhrer, J. Schmöller
Samstag:
10.00-12.00 Uhr

MTB-Training
U11-U15:  Anfänger+Quereinsteiger

Hockeyplatz Nerotal
Tr.: T. Bremser, A. Gold

Samstag:
1x Monat

MTB-Training Ersatztermine Nachholer Schul-AG und Neueinsteiger GYM Leibnizschule + Gutenberg

Hockeyplatz Nerotal
Tr.: J. Gräber  

Samstag:
13.45-15.00 Uhr

Fitnesstraining (GYM, Stabiübungen, Wirbelsäule, Koordination)
 ab
U15, SEN, Hobby, Eltern, ab Januar Beginn 14.15 Uhr
 

Großsporthalle IGS Kastelstraße, Eingang Adlerstr. 68, 65183 Wiesbaden
Tr.: Ute Knoll, Petra Bomarius

Samstag:
13.00-14.15 Uhr

Yoga (Coretraining) erst ab Mitte Januar
ab
U15, SEN, Hobby, Eltern

Großsporthalle IGS Kastelstraße, Eingang Adlerstr. 68, 65183 Wiesbaden
Tr.: Anke Gold

Samstag:
12.30 Uhr
Sammeltreff Straßentraining U17 und ältere:
 RV Hochheim/ RC Bierstadt/ RSC Wiesbaden:
ca. 85km Grundlagentraining mit ca. 30-34km/h

Radsport Smit, Gustavsburg

N.N. wechselnd

Sonntag:
10.00 Uhr

Sammeltreff Straßentraining U17 und ältere:
 RV Hochheim/ RC Bierstadt/ RSC Wiesbaden:
ca. 85km Grundlagentraining mit ca. 30-34km/h

Radsport Smit, Gustavsburg

N.N. wechselnd

nach Absprache

zusätzliches Intervall-, Ausdauer, oder Rollentraining

1) Straßentraining G1/ G2/K5 (N.N. )

 

2) MTB-Intervalle   (N.N.)

Treff/Strecke

1) a) Ried GG o. b) Rheingau o.

    c) Rheinhessen

2) Hockeyplatz Nerotal

Saisonabfahren Kellerskopf 3.10. mit Ergebnissen

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 06. Oktober 2017
Erstellt: 03. Oktober 2017
  • Drucken

ERGEBNISSE Bergzeitfahren Kellerskopf  |     Album Bergzeitfahren Kellerskopf

  1710 bzf kekopf01    1710 bzf kekopf02   1710 bzf kekopf03   1710 bzf kekopf04  1710 bzf kekopf05

Startliste Bergzeitfahren Kellerskopf 03.10.2017

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 02. Oktober 2017
Erstellt: 02. Oktober 2017
  • Drucken

Startliste Bergzeitfahren (Trainingsrennen)

Hessenmeister Berg in Schotten (23.09.2017)

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 29. September 2017
Erstellt: 25. September 2017
  • Drucken

170923 hm berg schotten cosamas sen2    170923 hm berg schotten janU19Gleich zwei Sportler konnten erfolgreich am Sa 23. September den Hessenmeistertitel im Bergzeitfahren über 7,9km am Hoherodskopf feiern.

Cosmas Lang erreichte als erster SEN2-Fahrer das Ziel in 17:00 min, Jan in der U19-Nachwuchskategorie in 17:35min. Für Cosmas bedeutete das den zweiten HM-Titel nach dem EZF, für Jan den ersten nach einem zweiten im Straßenrennen und dritten Platz im Einzelzeitfahren (mit verkeilter Bremse).

Beiden Sportlern herzlichen Glückwunsch für die Top Form zum Saisonende. So können beide als Favoriten in unser Saisonabfahren am kommenden Di 3.10., einem Feiertag, am Kellerskopf über die Sprintdistanz von 1,9km gehen.

 

Siege in Ebersheim (3.9.) und Reinheim (17.9.)

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2017
Erstellt: 22. September 2017
  • Drucken

 170903 ebersheim sm01     170903 ebersheim sm02     IMG 20170904 WA0000            170917 reinheim

Beim Kriterium in Ebersheim (Mainz) nahmen drei Sportler und eine Sportlerin aus 4 Altersklassen in einem Rennen teil!!! Ergebnis:
1. Pl. für Jan Schmöller U19 mit zwei Prämiengewinnen, 3. Pl. für Kristin Kroth (Frauen), 5. Pl. Tim Uhl in der SEN1, Roland Klimpel SEN3 kämpfte auf dem anspruchsvollem Kurs tapfer mit.
Einen weiteren Sieg errang Mika Drossel (U11) im Fette Reifenrennen der Hobby Klasse auf einem MTB, Paul Grossmann wurde Vierter.

Beim Kriterium in Reinheim (Odenwald) errang Jan Schmöller mit großem Abstand einen klaren Sieg der U19. Mit 19 Punkten der gemeinsam gestarteten ca. 40 Teilnehmer U19 + SEN2-4 wurde er Gesamt sogar Dritter, konnte sich auf den letzten 6 Runden mit einer energischen Attacke noch bis 10 sek. an die beiden lange Zeit abgefahrenen und kurz vor dem Rundengewinn befindlichen Spitzenfahrer der SEN nähern.
Allen Sportlern und Sportlerin herzlichen Glückwunsch!

3.10. Saisonabfahren (1,9km Bergzeitfahren) zum Kellerskopf

Details
Geschrieben von Detlef Hirsch logo
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2017
Erstellt: 12. September 2017
  • Drucken

In diesem Jahr möchten wir unser erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr mit einem SAISONABFAHREN als Bergzeitfahren beenden und anschließend in gemütlicher Runde auf der Terrasse des Berggasthofes Kellerskopf zusammen sitzen..

Der Start zum 1,9km langen Bergzeitfahren als Trainingsrennen zum Kellerskopf beginnt um 11 Uhr (erster Start). Anschließend freuen wir uns die Siegerehrung auf der Terrasse des Berggasthofes Kellerskopf mit Euch, gern mit Familienmitgliedern und den Förderern des RSC Wiesbaden, zu genießen.
Uns steht die gesamte Terrasse (60 Personen) zur Verfügung. Es gibt schöne Preise, u.a. für die Sieger ein Essen im Berggasthof, Pokale je ausgeschriebener Altersklasse und eine Sonderwertung.

Hier der geplante Ablauf:
Trainingsrennen als Bergzeitfahren (Einzelstart) für Rennrad sowie mit 20 sek. Vorgabe für MTB/Trekkingrad! Letztere "Maßnahme" dient zur Motivation des MTB-Nachwuchses daran teilzunehmen.

Datum: Di 3.10.2017 Beginn: 11 Uhr Starter: nur Radsportclub Wiesbaden und Familienmitglieder, zuzüglich eingeladene Gäste Wiesbadener Vereine, Gesamt max. 60 Starter.

Länge: ca. 1,9km; Höhendiff.: 138m mit Ø 7% Gefälle; Strecke: https://goo.gl/maps/mTA2usohMny

Start: Parkplatz neben der B455, Zufahrt über K647; Ziel: Parkplatz Kellerskopf Nr.-Ausgabe: Parkplatz Kellerskopf ab 10.15 Uhr.

Altersklassen (AK) =Startreihenfolge ab 11 Uhr in Minutenabständen:

(1) Jedermann (2) Hobby (3) Frauen (4) U09/ MTB (5) U11/ MTB (6) U13/MTB (7) U15 /MTB (8) U17/MTB (9) U19 (10) U23 + Elite (11) SEN1 (12) Sen 2 (13) SEN 3 (14) SEN 4

Meldung: bis 01.10.2017 mit Angabe Altersklasse + für Vorgabe MTB/Trekking (Startliste ab 02.10. online) Startgebühr: RSC keine, Gäste 5,- EUR; Nachmeldung: bis 15min vor dem ersten Start mit 5,- EUR in die Vereinskasse.

Meldeadresse: info@rsc-wiesbaden.com oder Fax: 06131 4825391

Prämien: Sieger je AK: Pokal und Gutschein Berggasthof, Pokal beste Fahrzeit, Sachpreise Pl. 1-3, Urkunden Pl. 2-3,

Sonderpreise
(1) Trostpreis für den langsamsten Fahrer/in im Ziel;
(2) ein Pokal für den schnellsten Fahrer/in des Tages
(3) Sympathie- (Person), Sach- und Geldpreise (je Altersklasse) der Zuschauer sowie Sponsoren möglich/erwünscht, bitte beim Ziel/Zeitnehmer melden/abgeben.

Bemerkung: bitte 5min v. d. Start einfinden; weibl. Altersklassen ordnen sich analog BDR Altersklasseneinteilung ein, ab U19w bei den FRAUEN. Hobbyfahrer/in dürfen in 2017 an keinem Jedermann- o. Lizenzrennen teilgenommen haben, Jedermänner ohne Lizenz.

Hinweise: es ist die StVO einzuhalten und der Straßenverkehr zu beachten (keine Absperrung), alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr, die Haftung gegenüber Dritten wird ausgeschlossen, da es ein Trainingsrennen ist.

Das Ende der RSC-internen Veranstaltung ist gegen 14 Uhr geplant.

  1. Deutsche Berg Meisterschaften Hofbieber-Elters (HES) am 26.08.2017
  2. Erfolgreiches Renn-Wochenende für den RSC Wiesbaden!
  3. Training auf dem Pumptrack Groß Umstadt
  4. Spitzenleistungen unserer Sportlerinnen und Sportler

Seite 4 von 110

  •  Start 
  •  Zurück 
  •  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
  •  Weiter 
  •  Ende