Bald ist es soweit…
Mountainbike-Action am Jagdschloss Platte. Der RSC Wiesbaden e.V. richtet das MTB Rennen
nun im neuen Format „Hessencup“ aus.
Nach zehn erfolgreichen Jahren als Veranstalter von Nachwuchsrennen im
Rahmen des MTB Rhein-Main-Cups schlägt der Radsportclub Wiesbaden e.V. in diesem Jahr ein
neues Kapitel auf: Die beliebte Mountainbike-Rennveranstaltung am Jagdschloss Platte ist nun
Teil des Hessencups, einer Serie, die besonders die Nachwuchsförderung im Mountainbike-Sport
in den Mittelpunkt stellt. Mehrere Vereine aus Mittel- und Nordhessen sind die Protagonisten der
Serie, die auch vom hessischen Radsportverband unterstützt wird. Die anspruchsvollen Strecken
und die professionelle Ausrichtung des Cups haben letztlich den Ausschlag für den RSC gegeben,
sich neu zu orientieren.
Am 30.08.2025 erwartet Wiesbaden ein spannender Renntag mit packenden Wettbewerben für alle
Altersklassen: Von den jüngsten Starterinnen und Startern in der U7-Kategorie bis hin zu den
Jugendlichen der U19 wird den Zuschauern spannender Sport geboten. Auch die Lizenzklassen
und Hobbyklassen der Erwachsenen kommen mit eigenen Rennen voll auf ihre Kosten.
Mit der langjährigen Erfahrung als Veranstalter einer optimalen Streckenführung rund um das
historische Jagdschloss Platte und einem eingespielten Organisationsteam rechnet der RSC
Wiesbaden auch in diesem Jahr mit einer hohen Teilnehmerzahl und zahlreichen Zuschauerinnen
und Zuschauern. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt und auch für Unterhaltung abseits
der Rennstrecke wird gesorgt sein – ein Event für die ganze Familie
Biken ist unsere Passion. Der RSC Wiesbaden bietet einen Großteil dessen an, was unter der Rubrik Radsport von Interesse ist. Als reiner Radsportclub fördern und fordern wir den Wiesbadener Nachwuchs in den Bereichen Rennsport, Cross-Country und Enduro. Wir trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene und sind seit 25 Jahren Mitglied im BDR. Wir wachsen und bilden Stetig neue Trainingsgruppen.
Im Focus steht immer das Konzept einer langfristigen, kontinuierlichen und zielgerichteten Trainingsausbildung. Die Anforderungen richten sich nach dem Leistungsvermögen der jeweiligen Altersklasse.
Die schon fortgeschrittenen Mountainbiker können sich den erfahrenen Sportlern unseres Vereins anschließen oder profitieren von einer personalisierten Trainingsplanung.
Auch im Straßenbereich wird den älteren U17 bis SEN das notwendige Knowhow angeboten und geht sogar bis zur Wettkampfbetreuung.
Bei uns kann jeder mitmachen, der Spaß am sportspezifischen Radfahren hat.
Den Jüngsten ab etwa 8/9 Jahren wir unter Zielsetzung “Freude am Radfahren” ein lockeres Training angeboten, bei dem es zunächst um die Ausbildung einer soliden Ausdauer sowie eines altersgemäßen motorisch-technischen Könnens geht.
Kinder, die bereits aktiv an Rennen teilnehmen, werden von wettkampferfahrenen Trainern und Betreuern trainiert.
Eine Trainingseinheit kann 2-3 Stunden dauern; zudem wird die Fahrtechnik ausgebildet. Vor allem im Winter ist dies neben dem Hallentraining ein wichtiger Trainingsbereich, um Angst vor schwierigen Streckenabschnitten abzubauen.
Im leistungsorientierten Straßenbereich wird fast durchgängig trainiert. Der Breitensport “Straße” schließt sich hier im Grundlagentraining an, spezielle Intervalle werden nach Trainingsplan oder individuell realisiert.
Wir sind ein engagierter und gut vernetzter Verein, der im Leistungs- und Wettkampfbereich vom Hessenkader bis zur Bundesebene erfolgreich und immer vorne mit dabei ist.
Unsere gut ausgebildeten und erfahrenen Trainer fördern den Nachwuchs mit einem vielseitigen Trainingsprogramm. Dabei behalten sie immer den Teamgeist, das faire und freundschaftliche Miteinander im Blick.
Unsere Sponsoren









Unser Vorstand

In der Mitgliederversammlung am 11.Juni wurde der neue Vorstand in seinem Amt bestätigt. Von links nach rechts:
- Sabine Werner (Beisitzerin)
- Detlef Hirsch (Fachwart Rennsport)
- Jan Schmöller (Beisitzer)
- Roland Klimpel (Finanzwart)
- Alexander Gold (Geschäftsführer)
- Martin Schössler (2. Vorsitzender)
- Wolfgang Hauck (1. Vorsitzender)
- Nico Burkhardt (sportl. Leiter)
- Tino Großmann (Beisitzer)
- Lennart Wenzl (Jugendwart) (nicht im Bild)