Straße/Gravel/Bahn/Cyclocross
Herzlich Willkommen!
Wir sind eine junge, leistungsorientierte Trainingsgruppe aus der Region Wiesbaden/Mainz, die viel Spass am Rennradfahren und Graveln hat. Es wird an Radrennen (Lizenz) oder Jedermannrennen (ohne Lizenz) in den Bereichen Straße, Bahn, Gravel oder Cyclocross teilgenommen. Jedermänner und-Frauen können trotz Leistungsunterschiede in der Spitze bei den Vereinsausfahrten in der Gruppe mitrollen. Die sichere Beherschung von Gruppenfahrten mit Handzeichenregeln, engen Abständen und ca. 28 km/h über 2-3h setzen wir voraus (außer Probetraining), ggf. als “Schließer” am Ende der Gruppe.
Für leistungsorientierte Sportler und Sportlerinnen haben wir ein umfangreiches Leistungsangebot:
- individuell gesteuerte Trainings- und Wettkampfplanung je Zielen und persönlichen Voraussetzungen
- leistungsdiagnostische Beratung und Steuerung mit/ohne externen Dienstleistern
- Bikesizing und Bikefitting (manuelle Methoden SQ-lab, Shimano bikfitting.com, Retül)
- Beratung im Materialeinsatz, Bekleidung und Ernährung
- Nutzung der Vereins-Fahrradwerkstatt in Mainz-Kostheim
- Netzwerk im Radsportverein zu Wirtschaft, Verwaltung und Politik
- Unterstützung zur HRV-Ausbidung "Übungsleiter-C Rennsport (DOSB/GC)"
Sportler und Sportlerinnen trainieren 4-5x in der Woche wohnortabhängig meist individuell. Am Wochenende finden wir uns zum Grundlagentraining in der Gruppe oder reisen zu Radrennen (mit/ohne Lizenz) zu unterschiedlichen Wettbewerben. Trainiert wir an ausgewählten Wochenenden im GA-Bereich in der Gruppe flach in den Ried (28-32 km/h), Rheinhessen oder bergig im Rheingau. Zum Berg- oder Intervalltraining gibt es Trainings je individuellen Trainingsplan.
Sommer
Mo-Fr indiv. Training/Partner nach Plan
Mi: indiv. Bahntraining Velodrom Darmstadt (Trainer vor Ort)
Sa/So: Straßentraining in der Vereinsgruppe nach Absprache mit dem Trainer (meist Ried, oder Bingen, Rheingau), Treff Bhf. Mainz Kastel,
WE: diverse Radrennen (s. rad-net Straße/Gravelbike/Bahn)
Winter
Mo-Fr indiv. Training/Partner nach Plan, ggf. Fitnessstudio + Rollentraining
Mi: 19:00 – 20:30 Uhr Halle Leibnizschule WI-Biebrich (Athletik-Spiel, Core + Fitnesskreis, Gym)
Fr: 18:00 – 20:00 Uhr Kraftraum GYM Diltheyschule WI nach Absprache- Minimum 2 Sportler (Sicherheit)
Sa/So: Straßentraining in der Gruppe (Ried, Bingen, Rheingau) nach Absprache mit dem Trainer, Treff Bhf. Mainz Kastel
WE: diverse Radrennen (s. rad-net Cyclosport)
Probetraining
Aus organisatorischen Gründen bieten wir ein vereinsinternes Probetraining für die Altersgruppe ab 17 Jahren und nach vorheriger Rücksprache zum Erwartungshorizont an. Dies ist mit den jeweiligen Trainern möglich. Bitte per mail Kontakt aufnehmen!
Wer an gelegentlichen Ausfahrten in Wiesbaden und Mainz teilnehmen möchte, sollte sich über Socialmedia (strava, facbook, instagramm, radsporttreibende Vereine) oder den Radsportbezirk Nassau erkundigen. Bitte hier den Anspruch beachten: Dauer, Intensität (Geschwindigkeit, Höhenmeter), “Gruppentauglichkeit” in 2er Formation, direktes Hinterradfahren und Handzeichenregeln. Andernfalls wird man nicht mitgenommen oder darf im günstigsten Falle als “Schließer” rollen.
Hier kannst du dich über die organisierten Radrennen und Jedermannrennen informieren: https://www.rad-net.de/
Wenn du eine UCI-Lizenz (zur Wettkampfteilnahme) beantragen möchtest, wäre nach einer Registrierung hier das Formular online auszufüllen und im Original an die RSC-Geschäfststelle zu senden.:
https://lizenzen.rad-net.de/bdr/
Falls Beratungsbedarf besteht gern bei den Trainern oder Sportlichen Leiter melden.
Tim Uhl qualifiziert sich für Gravel-WM

Gravel: Das ist die Verbindung verschiedener Radsportdisziplinen in einer und zur Zeit ziemlich stark im Kommen. Der Beweis? Beim deutschen WM-Qualifikationsrennen der "Trek UCI World Gravel Series" in Aachen traten am Wochenende über 2000 Athleten an, auch Tim Uhl vom RSC Wiesbaden, der durch einen 22.Platz in seiner Alterskategorie nun zur WM nach Belgien fahren darf.
Schon die Starterliste des Rennens im Rahmen des "3 Rides Festival" zeigt die Vielseitigkeit der Disziplin: Neben namhaften Straßenprofis wie Olympiasieger und Roubaix-Sieger Greg van Avermaet stehen Cyclocrosser wie Laurens Sweeck oder Ex-Cross-Weltmeisterin Lucinda Brand. Die Idee, Straßenabschnitte zu mischen mit Schotterabschnitten oder kurzen Trails wurde in Aachen sehr gut umgesetzt. Teilweise erinnerte das Rennen auch an Frühjahrsklassiker, da kurze, steile Hügel befahren wurden und der Wind sehr stark wehte. Auf diese Weise hat man die auf Windschatten basierende Gruppendynamik eines Straßenrennens neben den technischen Elementen, die eher MTB und Cyclocross kennzeichnen.
Die große Starterzahl war für Tim aber zunächst das eigentliche Problem: Zwar gab es verschiedene Startblöcke, die zeitversetzt in das Rennen mit 3 Runden und insgesamt 126 Km (1500 Hm) geschickt wurden, trotzdem war die erste Rennstunde eine Mischung aus Sprints und Stau, da ein 2 Meter breiter Trail einfach diese Massen nicht aufnehmen kann. Er kam aber immer besser ins Rennen, hat sich stetig nach vorne gearbeitet und war schließlich sehr zufrieden, den 323.Gesamtplatz sowie Platz 22 von 177 in der Alterskategorie belegen zu können. Damit gehörte er zu den besten 25% der Kategorie, was die WM-Qualifikation bedeutete.
Am 6.Oktober 2024 wird diese WM im belgischen Halle-Leuven ausgetragen.<o:p></o:p>
Alle Wettkampfergebnisse in der rad-net Datenbank unter: https://www.rad-net.de/ergebnisse_3.htm