----Absage---
Liebe Mitglieder des RSC,
auf Grund der aktuellen Entwicklung in der Corona Krise (exponentielle Zunahme der Infektionen)
und der Notwendigkeit unseren Beitrag bei deren Verlangsamung zu leisten, sage ich, im Namen des Vorstands, die Jahreshauptversammlung für morgen 13.03.2020 vorsorglich ab!
Ein Neuer Termin wird je nach Sachlage rechtzeitig bekannt gegeben.
Wolfgang Hauck
1.Vorsitzender
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 des Radsportclub Wiesbaden e.V.
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Euch für Freitag, den 13. März 2020 zur Jahreshauptversammlung ein.
Ort der Veranstaltung:
Restaurant „Leichtweiß“ Nerotal 70, 65193 Wiesbaden (Clubhaus des WTHC an den Tennisplätzen)
Beginn 18.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer
2. Feststellung der satzungsmäßigen Einberufung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Finanzvorstandes
6. Bericht des Ältestenrates
7. Bericht der Fachwarte / sportlicher Leiter
8. Aussprache über die Berichte
9. Berichte der Klassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Benennung des Wahlleiters
12. Wahlen vakanter Posten:
Neuwahlen: Finanzwart, Schriftführer, Sportlicher Leiter, Kassenprüfer, Geschäftsführer, 1.Vorsitzender und Beiräte
Bestätigung: 2. Vorsitzender, Jugendleiter (gesucht wird eine Ablösung, da Jan in Göttingen studiert), Ältestenrat
13. Haushalt 2020
14. Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge
15. Veranstaltungsübersicht 2020
16. Verschiedenes
An alle Mitglieder des Radsportclubs Wiesbaden e.V.
Wir bitten um möglichst vollzählige Teilnahme!
Anträge zur Tagesordnung & Satzung bitten wir spätestens bis zum 28.02.2020, in der Geschäftsstelle (Kaiser-Friedrich-Ring 47, 65185 Wiesbaden; E-Mail: info@rsc-wiesbaden.com) einzureichen!
Mit sportlichem Gruß
Wolfgang Hauck
Hallo liebe Mitglieder,
eine Ergänzung zu den Lizenzanträgen 2020! Die Lizenzanträge sind bis Ende November, spätenstens bis 29.11.2019, alle mit einer Notfallrufnummer online zu ergänzen und als Wiederholungsantrag auszuwählen. Andernfalls keine Bearbeitung und es fallen bei Einreichung 5€ Rückgebühr an! Siehe: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/ajax.aspx/text1/D/FAQ.html.
Es können nur noch Lizenzanträge oder Wiederholungsanträge über die Online-Anwendung gestellt werden: https://lizenzen.rad-net.de/.
Ich bitte die im Original und auf jeder Seite unterschriebenen Lizenzanträge 2020 bis zum 29. November 2019 an die Geschäftsstelle zu senden, später eintreffende Anträge werden als Einzelantrag gewertet und verursachen zusätzliche Mehrkosten, die wir und der Hessische Radsportverband in Rechnung stellen:
Geschäftsstelle, RSC Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring 47, 65185 Wiesbaden
STARTLISTE (PDF) | ERGEBNISSE (PDF) |
An alle RSC Mitglieder, Eltern und Freunde sowie die eingeladenen Gäste der Wiesbadener Vereine!
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unser Trainings- und Wettkampfjahr mit einem SAISONABFAHREN als Bergzeitfahren (Trainingsrennen) auf einem MTB/CROSS/GRAVEL-Bike beenden und anschließend in gemütlicher Runde, im Wiesbadener Nerotal, Restaurant „Leichtweiß“ zusammen sitzen.
Der Start zum 2,1 km langen Bergzeitfahren als Trainingsrennen vom Nerotal zur Idsteinerstraße beginnt um 11 Uhr (erster Start). Anschließend ab ca 12:30 Uhr, freuen wir uns darauf, die Siegerehrung auf der Terrasse des Restaurant „Leichtweiß“ mit Euch, gern mit Familienmitgliedern und den Förderern des RSC Wiesbaden, zu genießen. Bei schlechtem Wetter können wir in den Nebenraum ausweichen.
Für die Plätze 1.-3. je ausgeschriebener Altersklasse gibt es Urkunden und für den Sieger zusätzlich ein Essensgutschein im „Leichtweiß“.
Bitte gebt eure Teilnahme bis zum 17.10.2019 bekannt, damit wir dem Restaurant mitteilen können, wie viele Gäste erwartet werden!
Jan Schmöller (U23) absolvierte erfolgreich die Internationale Etappenfahrt "Tour de Guyane 2019" vom 17.08.-25.08.2019 in französisch Guyana im nordöstlichen Teil Südamerikas (noch Eurozone!) mit dem Team "Hessen-Frankfurt-Opelit" über 1.265km. Teilweise gingen die Etappen quer durch den Regelwald, waren meist jedoch flach.
Jan konnte mit einem 36. Pl. in der Gesamtwertung (von 105 gestarteten) und 10. Platz U23 sehr zufrieden sein, da seine eigentliche Vorbereitung erst im Mai startete.
Wettkampfergebnisse Jan Schmöller
1. Et.: 30. Pl. 149km EinzelStraße (ES) // 2.1 Et.: 60. Pl. 10,4km Einzelzeitfahren (EZF)
2.2 Et.: 53. Pl. 119km ES // 3. Et.: 16. Pl. 150km ES // 4. Et.: 14. Pl. 168km ES
5. Et.: 31. Pl. 162km ES // 6. Et.: 46. Pl. 116km ES // 7. Et.: 45. Pl. 111km ES
8.1 Et.: 52. Pl. 12,6km EZF // 8.2 Et. 21. Pl. 126km ES // 9. Et. 37. Pl. 142km ES
Gesamteinzel: 36. Pl. // Gesamtmannschaft: 12. Pl. /// 10. Pl. U23
Team Hessen-Frankfurt-Opelit | Übersicht ETF "Tour de Guyana 2019" (PDF) |
1. Etappe 149km
Video 1. Etappe 149km- 39:25min | Ergebnis 1. Et. | Interview Teamvorstellung m. Jan (-7:50 bis -5:58min)
Zur "Tracé du Tour 2019", einer 11-Etappenfahrt über 1.274km in französisch Guyana am nordöstlichen Zipfel von Südamerika, nimmt das 6köpfige Team "Hessen-Frankfurt-Opelit" mit unserem U23 Fahrer Jan Schmöller (20), Startnummer 16, teil. Nach der langen Anreise mit Flug ab Paris ging es sofort auf die erste flache, aber windige Etappe über 149km.
Jan attackierte geschickt 3km vor dem Ziel, um den führenden Fahrer Jean-Claude UWIZEYE von der Equipe VENDÈE mit 45sek. Vorsprung nachzusetzen. Ärgerlich, keine 300m vor dem Ziel sprintete das Feld an Jan vorbei, der dann im "ausrollen" Platz 30 belegte. Seine Attacke kann im Livemitschnitt auf Position - 20:26 (vor Schluss) verfolgt werden (video 1. Etappe auf Facebook). In der Nachwuchswertung liegt er auf Platz 8.
Den Sprint des Hauptfeldes gewann als bester ausländischer Fahrer im Dienst des englischen Teams "Embrace the World" ein Deutscher- Hermann Keller. Vom Team Hessen schaffte Jakob Stenzel einen beachtlichen 10. Platz.
Nach einem gerade geführten telofonischen Bericht mit Jan wünschen wir ihm und seinen Teamkammeraden zum heutigen Zeitfahren über 10,4 km (leider ohne Zeitfahrrad) und der anschließenden Nachmittagsetappe über 119km viel Glück.
Jungs, bleibt gesund und habt viel Spass.
Seit längerer Zeit bekommen wir Anfragen, ob es nicht möglich ist, ein MTB Training für Kinder unter 11 Jahren anzubieten. Aufgrund der stark eingeschränkten Anzahl von Trainern, konnten wir dies bislang noch nicht umsetzten, möchten aber einen Versuch starten. ...
Geplant ist eine Trainingseinheit pro Woche von ca. 1,5 Stunden. Ziel ist das spielerische Erlernen von Fahrtechnik und Grundregeln im Radsport. Wenn am Ende der ein oder andere Sportler MTB-Rennen fährt, wäre dies natürlich wünschenswert. In jeder Trainingseinheit fahren wir Strecken von ca. 7-10km. Pausen werden durch Technikspiele gefüllt. Eventuell finden sich auch Elternteile, die unterstützend mitfahren möchten.
Das Training soll mittwochs von 16:00 – 17:30Uhr stattfinden, erstmals am 07.08.2019. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Hockeyplätzen im Nerotal. Nach Voranmeldung per Mail können Kinder der Jahrgangsstufen 2009 – 2012 teilnehmen, jünger nur in Absprache. Mitzubringen ist ein technisch einwandfreies Mountainbike, Helm, feste Schuhe, gefüllte Trinkflasche, Handschuhe und Ersatzschlauch.
Bei Interesse bitte melden bei:
alexander@rsc-wiesbaden.com
Cross Country Rennen am Jagdschloss Platte - Bericht zur Veranstaltung am: 16.06.2019
Heftiger Regen begrüßte die Aufbaucrew vom RSC Wiesbaden am Sonntag morgen um 6:00 Uhr auf der Platte. Keine optimale Voraussetzung, die Rahmenbedingungen bis zum ersten Rennen um 10:00 Uhr auf die Reihe zu bringen, was durch den engagierten Einsatz, dank vieler freiwilliger Helfer, dennoch gelang.
Schließlich war auch der Wettergott gnädig und so konnten die ersten Fahrer der U11 Kategorie, im Rahmen des VIACTIV Rhein Main Cup, pünktlich auf die weitgehend abgetrocknete Strecke gehen.
Zum fünfjährigen Jubiläum der VIACTIV Nachwuchsserie, die sich zu einem der wichtigsten Mountain Bike Wettkämpfe in Hessen gemausert hat, präsentierte der RSC einen komplett umgestalteten Kurs, der dieses Jahr ab der U13 gegen den Uhrzeigersinn gefahren wurde. Mehrere Flachstücke und technische Abfahrten ermöglichten, wenn auch nur kurze, Erholungspausen, so dass nicht nur die Kletterspezialisten zum Zuge kamen. Hier zeigte sich dann auch gleich, auf welchem Niveau schon bei den Jungen gefahren wird. Diese überholten nämlich den Führungsfahrer bei ca. 60 Km/h, was zu einer Fehlleitung des Feldes führte, letztlich ohne gravierende Folgen für das Gesamtergebnis.
Die weiteren Rennen, der mit insgesamt 136 Finishern der sehr stark besetzten Nachwuchklassen von U7 bis U17 Hobby , konnten dann ohne Probleme durchgezogen werden, sodass am Ende viele glückliche Gesichter auszumachen waren.
Am Nachmittag gingen dann, im erweiterten Rennprogramm für Erwachsene Lizenz, noch die U 17 Lizenzfahrer des VIACTIV Rhein Main Cups an den Start.
Diese durften sich, stolz, mit der Mountainbike Legende Wolfram (Wolfman) Kurschat und seinem 4-köpfigen Team an den Start stellen und somit den Elitefahrern schon mal auf den Zahn fühlen. Leider mussten sie bereits nach 4 Runden finishen, sodass der endgültige Beweis noch warten muss.
Im Lizenrennen der Elite lies,der eigentlich schon in der Alterklasse Sen2 zu verortende Kurschat, seine Mitbewerber im wahrsten Sinne des Wortes "alt" aussehen und gewann das Rennen souverän.
Nachdem der Bike Marathon nach 2018 nun nicht mehr stattfindet, hies das Motto für die erwachsenen Hobbyfahrer auf dem anspruchsvollen 3,6 km Cross Country Kurs:
-Kürzer-Schneller-Härter!-
32 Finisher nahmen diese ungewohnte Herausforderung an und deren durchweg postives Feedback bestätigte den veranstaltenden RSC Wiesbaden, in der Wahl seines neuen Konzeptes.
Und auch die Zahl, der an der Rennstrecke, rund um das Jagdschloss Platte, reichlich eingetroffenen Zuschauer, blieb hinter dem Publikumsinteresse der vergangenen Jahre keineswegs zurück.
Unter dem Strich eine erfolgreiche Veranstaltung für den VIACTIV Rhein Main Cup und den Veranstalter, sodass einer Neuauflage im nächsten Jahr nichts im Wege stehen sollte.
Wolfgang Hauck
Radsportclub Wiesbaden e.V.
Veranstalter: RSC Radsportclub Wiesbaden e.V.
Datum: 16.06.2019
Veranstaltungsort: 65195 Wiesbaden an der B 417 (Jagdschloss Platte)
KidsRace
Für Kinder und Jugendliche werden Rennen im Rahmen der Rennserie VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup durchgeführt.
Erwachsene
Auch für die Alterklassen ab U19 aufwärts / Elite und Erwachsene mit & ohne Lizenz finden CC Rennen statt.
Die Nachwuchs-Rennen U11-U15 sowie U17 Hobby & U17 Lizenz W, finden auf dem bekannten und in den letzten Jahren hochgelobten Crosscountry Kurs statt,
die Rennen der Lizenzklassen U17, U19 und Erwachsene in abgeänderter Form (unter Einbeziehung von Streckenteilen des Marathon).
Kleinere, technische Änderungen sind geplant, um anspruchsvolle und attraktive Rundkurse anbieten zu können.
Highlight ist, wie vom Marathon her bekannt, die Bergankunft "Alp de Platte" vor dem Jagdschloss.
Gemäß der Generalausschreibung können ab der Altersklasse U11 Lizenzfahrer teilnehmen. Die Wertung erfolgt getrennt:
Folgende Rennen werden durchgeführt:
Rennen 1: U11 - Start 10:00 Uhr. Renndauer circa 20 Minuten (5,6 km)
Rennen 2: U13 - Start 10:30 Uhr. Renndauer circa 25 Minuten (8,4 km)
Rennen 3: U15 & U17 Hobby & U17 Lizenz weiblich - Start 11:15 Uhr. Renndauer circa 35 Minuten (11,2 km)
ca. 11:55 Uhr Siegerehrung U11-U13 m/w Hobby/Lizenz
Rennen 4: U09 - Start 12:15 Uhr. Renndauer circa 10 Minuten (2 km)
Rennen 5: U07 - Start 12:30 Uhr. Renndauer circa 5 Minuten (3 kleine Runden auf dem Eventgelände)
ca. 12:35 Uhr Siegerehrung U15 m/w Hobby/Lizenz + U17 m/w Hobby + U17 w Lizenz
Umbaupause
Rennen 6: Frauen/Herren Hobby - Start 13:00 Uhr, Renndauer circa 45 Minuten (15,2 km)
ca. 13:05 Uhr Siegerehrung U07-U09 m/w Hobby
Rennen 7: U17 männlich/Frauen/Herren Lizenz - Start 14:00 Uhr, Renndauer circa 50-55 Minuten (19 km)
Altersklassenwertung getrennt nach U17, U19, Elite, Sen2 und Sen 3.
ca. 14:20 Uhr Siegerehrung Erwachsene Hobby m/w
ca. 15:20 Uhr Siegerehrung U17 m Lizenz + U19 m/w Lizenz + ELITE + Frauen + SEN 2+3 m/w
Für die Rennen für Frauen/Herren gibt es KEINE Cup-Wertung, nur eine Tageswertung mit attraktiven Prämien.
http://mtb.websider.bplaced.de/pages/anmeldungen.php
Die Onlineanmeldung ist bis zum 12.06.2019 möglich
Eine Nachmeldung ist bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen Rennens möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 5 € (U7 kostenfrei).
Nummernausgabe ab 8:30 Uhr am Renntag am Start/ Ziel (Jagdschloss Platte)
Wir verwenden zur Zeitnahme ein Transpondersystem. Für den Transponder (Lenker-Startnummer) ist ein Pfand von 10 € bei Erhalt der Nummer zu entrichten.
Das Startgeld ist generell vor Ort zu entrichten.
Parkplatz Platte, an der B417, 65195 Wiesbaden
Parkplätze sind auf/um das Gelände vorhanden und ausgeschildert
Wolfgang Hauck
Kaiser Friedrich Ring 47
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611-333340
E-Mail: info@rsc-wiesbaden.com