Am 21.10.2006 (Treff: 11.00 Uhr BikeMax Wiesbaden)
veranstaltet der RSC WIESBADEN eine Abschlußfahrt für ALLE
Aktiven/Kids/Eltern/Radsportfreunde des Vereins eine Fahrt durch die Weinberge nach Oestrich-Winkel zum Saisonausklang.
Teilnahme BITTE bei Jürgen GRäber bis zum 17.10.06 ANMELDEN !
Am 29.09.2006, ab 19.00 Uhr möchten wir unsere SPORTLER und ELTERN (Nachwuchs) über die Vereinsarbeit und über die Rennsaisonplanung 2007
informieren. Es gibt VIEL zu berichten denn wir haben viele Dinge für 2007 in BEWEGUNG gebracht.
- Flug ab Ffm.
- Transfer zum Hotel und retour
- RIU HOTEL PLAYA PARK (da ist manchmal T-Mobile)
- Unterbringung im DZ mit HP
- Training in verschiedenen Leistungsgruppen
(Schüler, Jugend, und ...)mit erfahrenen Trainern
- Versicherungspaket der Europäischen Reiseversicherung
mit Reiserücktritts-, Reisekranken-, sowie Reisegepäck
versicherung
- Garantiert gute Stimmung !
- PREIS: 687 ??
Hiermit melde ich mich verbindlich zum
Trainingslager auf MALLORCA an ! (Bitte ausdrucken und an Marcel Weil,
Dahlienweg 14, 35435 Wettenberg schicken)
WICHTIGER HINWEIS:
Die Anmeldung muss bis zum 31.10,2006 bei uns eingegangen sein.
Die Anmeldung ist erst dann gültig, wenn eine Anzahlung von 150 ?? auf das Konto: Sparkasse Gießen, BLZ 513 500 25, Konto 4000 98 40 unter dem Verwendungszweck "MALLE im Dezember" eingegangen ist.
Für Unfäll bei An-Abreise, sowie beim Training können wir keine Haftung übernehmen.
Mit der unten stehenden Unterschrift erkenne ich diese Bedingungen an !
Ort/Datum:
Unterschrift bzw Unterschrift des Erziehungsberechtigten
Technik-Downhill Lehrgang am 16.10. + 17.10.06 in Winterberg
im Namen des Vorstands und aller Vereinsmitglieder gratuliere ich dem neuen
DEUTSCHEN MEISTER im Vierer-Mannschaftsfahren 2007
Christopher Roooooooooooooooooooooth!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich außergewöhnlichen Leistung!
Eine ebenso fette Gratulation an Felix Vollmer für seinen 2. Platz in Bann und ein dickes Trostpflaster für die gesundheitlichen Umstände, die Deine Teilnahme im letzten Moment verhindert haben!
Wir wissen wohl, dass auch Du auf diesem Podium gestanden hättest!
Trotzdem Kopf hoch und weiter so!
Wir sind sehr stolz auf Euch!
Euer
Gegendarstellung zum Artikel im Wiesbadener Kurier vom 02.09.06 "RSC Wiesbaden ist nicht mehr im Team"
Gegendarstellung zum Artikel im Wiesbadener Kurier vom 02.09.06 und zu den Vorwürfen des Team Wiesbaden gegen den RSC Wiesbaden.
Aktuelle Ereignisse Jörg Abel hat als 1.Vorsitzender des Team Wiesbaden/RRG Wiesbaden laut Vorstandsbeschluss vom 30.08.06 den Zusammenschluss der drei Vereine RRG 03, RSC und RC 1900 Bierstadt und damit das Team Wiesbaden aufgelöst. Diese Maßnahme wurde mir am Donnerstag, den 31.08.06 schriftlich von Herrn Jörg Abel überreicht.
In der Begründung heißt es, der RSC habe gegen Sponsorenverträge innerhalb des Team Wiesbaden verstoßen und wissentlich gegen die Interessen des TW gehandelt. Die Satzung des Team Wiesbaden schreibt unter ?16 2. vor: ??Der Vorstand ist nur beschlussfähig, wenn alle vier Vorstandsmitglieder anwesend sind.??
Fakt ist: Eine Mitgliederversammlung/Vorstandssitzung hat jedoch diesbezüglich nie stattgefunden! Der ergangene ??Beschluss?? hat damit keine Rechtsgültigkeit!
Aktivitäten des RSC-Vorstandes Der RSC-Vorstand hat sich gezwungenermaßen nach den Vorfällen der letzten Monate, für den Fall, dass es dem Team Wiesbaden nicht gelingen sollte, Sponsoren zu finden, Gedanken gemacht, wie Alternativlösungen aussehen könnten. Die Qualität der Nachwuchsarbeit sollte auf jeden Fall erhalten, bzw. verbessert und die Fortsetzung der U23-Bundesliga sichergestellt werden. Das führte zur Beauftragung der Agentur Fairsport, für den RSC Wiesbaden für 2007 und folgende Jahre, auf Sponsorensuche zu gehen. Die weitere Zusammenarbeit mit dem Team Wiesbaden - eventuell auch unter anderen Gegebenheiten am Saisonende - war dabei immer eine feste Option.
Fakt ist: Auslöser für diesen Schritt ("Plan B") war der im Juni von Jörg Abel ausgesprochene Zahlungsstopp mit sofortiger Wirkung unmittelbar vor dem BL-Rennen in Gera wegen Liquiditätsproblemen, deren Ursache ausstehende Sponsorenleistungen und Zahlungen der beteiligten Vereine waren.
Es entstanden viele Missverständnisse und Unstimmigkeiten, deren Auflösung viel zu lange vom Teamvorstand verschleppt wurde. Die sportlichen Leiter signalisierten wiederholt dringenden Gesprächsbedarf, um den Fortbestand des BL-Teams für die Saison 2006 sicher zu stellen.
Zum Vorwand der Aufkündigung des Teams und was steckt wirklich dahinter? Die vom RSC beauftragte Agentur hat u.a. Radhersteller als Sponsoren angeschrieben und dabei - ohne hierzu authorisiert zu sein - mitgeteilt, dass es das Team Wiesbaden defakto 2007 nicht mehr geben wird (eine Aussage, die zu diesem Zeitpunkt bedauerlicherweise zu früh geäußert wurde, aber nach Offenlegung der Fakten zu dem jetzigen Zeitpunkt realistisch ist). Eine Broschüre mit einem Konzept für die Zukunft wurde mitgeschickt. Diese, dem Vorstand des Team Wiesbaden "zugespielte" Korrespondenz, wurde jetzt zum Vorwand genommen, das Team ohne Beteiligung aller Vorstandsmitglieder aufzulösen.
Fakt ist: Beschlossen wurde im Vorstand Team Wiesbaden bis zum 08.09.2006 ein Konzept über die Finanzierung des Teams und die Sicherstellung des Budgets für 2007 vorzulegen (Protokoll der Team-Vorstandssitzung vom 08.08.06).
Bisher gab es keine Anzeichen, dass diese Sitzung stattfindet, auch wurde zu diesem Termin noch keine Vorstandssitzung einberufen, wie es die Satzung vorschreibt. Eine Finanzierung und damit die Fortsetzung des Teams + der Bundesliga für die nächste Saison 2007 steht wohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.
Die Tatsache, dass es wohl offensichtlich keine Fortsetzung des Teams im Jahre 2007 im bisherigen Umfang geben kann, wäre spätestens nächste Woche für alle Beteiligten und für die Öffentlichkeit offenkundig geworden.
Nach der anfänglichen Euphorie um die Teambildung der drei Wiesbadener Vereine wäre das Eingeständnis, ohne ein BL-Team die Saison 2007 planen zu müssen, für die Verantwortlichen des Team Wiesbaden sicherlich ausgesprochen unangenehm gewesen.
Planungen des Team Wiesbaden für 2007 Der Vorstandsvorsitzende TW erstellte eine Hochglanzbroschüre ??Unser Team 2007?? mit der Sponsoren beworben werden sollten. Ohne jede Rücksprache in Sachen Inhalt und Gestaltung mit dem Vorstand des RSC Wiesbaden und/oder den sportlichen Leitern zu führen. Das Deckblatt aus dem Vorjahr bildet einen ehemaliger Rennfahrer des Teams ab, mit dem sich das Team Wiesbaden im Rechtsstreit befindet. Eine Werbemaßnahme, die ich als Vorstandsmitglied des Teams nicht gebilligt hätte, wenn ich denn gefragt worden wäre.
Fakt ist: Außer den Top-Drei-Platzierungen bei der DM und dem Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft wird dem Nachwuchs in dieser Broschüre keinerlei Bedeutung beigemessen. Dass das Team mit dem RSC-Nachwuchs und seinen zahlreichen Erfolgen und Hessentiteln die Nr. 1 in Hessen ist und bundesweit wieder für Furore sorgt, wird in diesem Image-Prospekt verschwiegen.
Der Hauptgrund der zur vorjährigen Oddset-Preisverleihung führte, wurde damit vernachlässigt, eine totale Fehleinschätzung der Wirkung der Nachwuchsarbeit (übrigens lässt der BDR gerade unter personeller Beteiligung des RSC Wiesbaden ein Konzept zur bundesweiten Förderung der leistungsorientierten Nachwuchsarbeit entwickeln.)
Hier liegt der eigentliche "Verrat" am Konzept Team Wiesbaden, war die Nachwuchsarbeit im Team Wiesbaden ein erklärtes vorrangiges Ziel und eine tragende Säule der Teamarbeit!
Dies lässt den Schluss zu, dass das verbleibende Team 2007 den ??teuren Nachwuchs inklusive BL-Team?? nicht auf seiner Liste und die Auflösung des Teams auch ohne die ??unglückliche Aktion des RSC Wiesbaden auf dem Plan hatte.
ZUSAMMENFASSUNG:
Der RSC hat als eigenständiger Verein grundsätzlich das Recht und der Vorstand die Pflicht, eigene Sponsoren zur Unterstützung der Vereinsarbeit zu suchen, zudem Finanzierungsprobleme im TW, sowie eine im Juli 2006 veröffentlichte Hochglanzbroschüre des TW, in der die Einbindung der Nachwuchsarbeit nicht mehr Bestandteil der NEUEN Konzeption war.
Das zwang den Vorstand des RSC Wiesbaden dazu, sich rechtzeitig für den Fall eines möglichen Scheiterns des TW um mögliche Alternativen zu kümmern. Vor diesem Hintergrund sind die Bemühungen des RSC Wiesbaden einzuordnen.
Wir haben eine Verpflichtung unseren jungen Sportlern gegenüber, dass unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit auch über das Jahr 2006 erhalten bleibt. (Christopher Roth wird für den RSC Wiesbaden nach dem Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft und dem Vizetitel bei der DM im 1er Straßenfahren in Hofweiler am vergangenen Wochenende in Genthin DEUTSCHER MEISTER im hess. Straßenvierer)
Alle beteiligten Funktionsträger beim RSC Wiesbaden erfüllten ihre Pflicht. Bis zum heutigen Tag haben Vorstandsmitglied Reinhard Kronier, die sportlichen Leiter im Nachwuchs Jürgen Gräber und für die U23 BL Marcel Weil ihre Aufgaben im und für das Team und die Sponsoren pflichtbewusst, sehr erfolgreich und stets loyal erfüllt! Mit dem Vorstandsbeschluss des RSC Wiesbaden, das Team-Trikot - wie auch der RC 1900 Bierstadt - als Vereinstrikot zu übernehmen, haben wir die eingeschlagene Richtung klar und deutlich befürwortet und den Nutzen für die Sponsoren gemehrt.
Nach Sammlung der aktuellen Fakten, stelle ich für den Vorstand des RSC ausdrücklich fest, dass es keinen Verstoß gegen Teamverpflichtungen gegeben hat, die eine Auflösung begründen. Der RSC Wiesbaden verwehrt sich entschieden gegen die gemachten Vorwürfe und die öffentliche Darstellung in dieser Richtung.
Die Zurückhaltung unserer alternativen Bemühungen gegenüber dem Vorstand Team-Wiesbaden bis zur vereinbarten "deadline" am 08.09.06 hatte nur einen Zweck, unnötige Turbulenzen im Team und Umfeld zu vermeiden. Die Fortsetzung des Team Wiesbaden wäre am 08.09.06 mit den beteiligten Vereinen konkret verhandelt worden, vorliegende Ergebnisse unserer Bemühungen gegebenenfalls eingeflossen.
Nur nebenbei: Auch der RC 1900 Bierstadt und die RRG 03 haben zu keinem Zeitpunkt ihre vereinsinternen Planungen im Team Wiesbaden kommuniziert. So wird der RSC Wiesbaden schon seit Monaten nicht darüber informiert, was in Sachen Drei-Länder-Tour und Deutsche Meisterschaft in 2007 geplant ist (Stichwort Jedermann-Rennen) und wie ??unsere?? Beteiligung hierbei aussehen soll.
Auch haben wir keine Information darüber, welche zusätzlichen Pläne seitens RRG 03 und RC 1900 Bierstadt in der Schublade liegen.
Unsere berechtigten Fragen: Sieht so Team-Work aus? An welcher Stelle beginnt der Vertrauensbruch wirklich?
Zum erhobenen Vorwurf ??eigenen Profit aus der Marke Team Wiesbaden ziehen zu wollen??, bleibt nur zu sagen, dass der RSC Wiesbaden sicherlich nicht nur wegen der Anzahl der beteiligten erfolgreichen Sportler (75%) sondern auch wegen der Anzahl der Erfolge und wegen des geleisteten Engagements in der Vergangenheit in hohem Maße an der ??Markenbildung Team-Wiesbaden?? beteiligt war und ist. Daraus jetzt eine einseitige Profitabsicht abzuleiten erscheint fragwürdig, zudem es dem RSC Wiesbaden ausschließlich um Nachwuchsförderung geht, die nachweislich keinen Profit abwirft.
Der Vorstand des RSC Wiesbaden und im Auftrag des RSC Wiesbaden handelnde Personen bedauern diese Entwicklung und die Überreaktion der beteiligten Parteien sehr.
Bei allen Meinungsverschiedenheiten müssen wir uns darüber verständigen, den Sportbetrieb unberücksichtigt der aktuellen Entwicklung bis zum Ende der Saison fortzusetzen. Für die dem Team zugehörigen Fahrer soll es während der ablaufenden Saison keine Veränderungen bzw. Nachteile geben.
Der RSC Wiesbaden wird seine bisherige erfolgreiche Nachwuchsarbeit uneingeschränkt fortsetzen und weiterhin, die in seiner Satzung festgelegten Ziele (Nachwuchskonzept), unverändert verfolgen.
Inwieweit sich dieser Sportbetrieb als ??attraktiven Radsport?? in Wiesbaden darstellen lässt, hängt nicht zuletzt von der Berichterstattung der Wiesbadener Presse ab.
Egal wie sich die Dinge nun entwickeln, werden wir uns darum bemühen, das Ansehen des Radsports in Wiesbaden weiterhin zu mehren.
Der Erhalt des U23 Bundesligateams ist eines der vorrangigen Ziele der nächsten Wochen und Monate, ein - wie wir meinen ?? ehrenwertes Ziel, für das es sich zu ??KÄMPFEN?? lohnt.
Mit sportlichen Grüßen
MTB-TRAINING (Kooperation Schule + Verein) Zeiten beachten !
Jeden FREITAG um 14.00 Uhr ist MTB-Training
für unsere RSC-NachwuchsfahrerInnen und Neueinsteiger
aus Wiesbadener Schulen (div. Altersklassen).
Treff: Hauptbahnhof Wiesbaden, 14.00 Uhr und
Nerotal, 14.30 Uhr