MTB-Radprojekte "Über Stock und Stein" für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
In den Sommerferien finden im Kinderhaus Elsässer Platz in der Klarenthalerstr.25 Radprojekte statt. Die Projekte finden in der Zeit von 8 bis 15 Uhr statt. Die Kinder dürfen 8 Uhr kommen. 8.45 Uhr findet ein gemeinsames Frühstück statt. Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet Frühstück, Mittag, Radschule. Das Radprojekt wird von einem ausgebildeten B-Trainer des BDR & Erzieher durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über:
KulturVorOrt für das Jungenprojekt in der Woche vom 17.-21.7.
KulturVorOrt für das Mädchenprojekt in der Woche vom 24.-28.7.
KulturVorOrt für das Anfängerprojekt 25./26./27.7.
KulturVorOrt für das MixProjekt 31.7. - 4.8.
Kinderhaus für das MTB & Sportprojekt 21.8.-25.8.
Für letzteres erfolgt die Anmeldung über: Kinderhaus-elsaesser-platz@web.de oder Tel.: 0611-9490816
LEHRGANG RSC/TEAM WIESBADEN in Kooperation mit dem RC Rodheim-Bieber am 14./15.01.06 - PROGRAMM
SAMSTAG, 14.01.06 Beginn 9.00 Uhr, Schule am Geisberg, Wiesbaden Theorie (Situationsbeschreibung/-lösung Rennen)& Praxis (Fahren i.d. Gruppe, Komunikation i.d. Gruppe, usw)
11.30 Uhr Essen (Da Marcello in Sonnenberg) 12.30 Uhr Straßentraining mit besonderen Aufgaben (zB. Führungsformen, Ablösen i.d. Führung, Löcher zufahren, Sprint anfahren etc.) 17.00 Uhr Duschen 18.00 Uhr Abendessen (Marcello) Kosten (2x Essen= 20 ??) 19,00 Uhr Referat (entweder von Dr. U.Kau über ERNÄHRUNG oder von Marcel Weil über verschied. Formen des KRAFTTRAININGS
Zu diesen Vorträgen können nach Anmeldung auch andere Sportler oder Eltern teilnehmen.
SONNTAG, 15.01.2006 Beginn 10.00 Uhr, Treff am HBF Wiesbaden, Ostseite Straßentraining (für Teamfahrer) mit spez. Aufgaben und Inhalten bei Rundfahrten (fahren durch die Begleitwagenkarawane nach Defekt, Essensversorgung wärend des Rennens, Flaschen verteilen etc.) Danach Grundlagenausdauertraining (2-5 Std. alters- und Leistungsspezifisch)
Falls Ihr Übernachtungunterkünfte benötigt bitte ich dies mir zeitnah zu MELDEN.
Samstag und Sonntag werden im Trainingslehrgang, an dem ALLE teilnehmen können spezifische Inhalte des Straßenrennsports theoretisch erörtert und trainiert.
DAS GENAUE PROGRAMM WIRD IN DEN NÄCHSTEN TAGEN AUF DER INTERNETSEITE DES RSC WIESBADEN VERÖFFENTLICHT !
Um eine Begleitwagenkarawane (wie in Rundfahrten) simulieren zu können, benötige ich noch 4-6 Autos.
Bitte MELDET EUCH sofort wenn IHR mir in dieser Hinsicht HELFEN könnt.
Falls IHR an dem Lehrgang noch teilnehmen wollt (für Teamfahrer VERPFLICHTUNG), meldet dies ebenso sofort bei mir(Anmeld. 2x Essen, Sam. 12.00 Uhr + Sam. 19.00 Uhr, KOSTEN: 20 ?? bei Marcello).
Samstag ab 20,00 Uhr wird ein Referat über Ernährung vorgetragen.
NACHWUCHSFÖRDERUNG IN DEN VEREINEN. Bericht im Radsport Nr. 2 vom 10.01.2006
In der aktuellen Ausgabe des RADSPORT wird in einem Artikel über die Nachwuchsarbeit im RSC Wiesbaden berichtet. Leider hat der verantwortliche Redakteur in seinem subjektiven Bericht eine Selektion vorgenommen.
In einem Interview im Rahmen der Deutschen Cross-Meisterschaften am Wochenende in Hamburg mit dem Redakteur der Zeitung, Damian Morcinek, und nach Vorlage eines von mir geschriebenen Vorberichts sind viele Dinge, die mir WICHTIG waren nicht gedruckt worden.
Selbstverständlich habe ich ALLE Leistungsträger wie zB. Gerald Balz, Christoph Rödel, Sven Lindner, Timo Münnich, Felix Vollmer, Anka Pöse, usw erwähnt. Natürlich habe ich ALLE Trainer wie zB. auch Marcel Weil, Matthias Schmolke und Pedä aufgeführt. Auch alle Sponsoren wurden benannt und das qualifizierte Team der medizinischen Abteilung wie zB. Dr. Ulrich Kau in Oestrich, Physiotherapeut Thorsten Ammann in Oestrich sowie Masseur Klaus Konrad in Dotzheim wurden ebenso namentlich vorgestellt wie Marcel Weil und protraining. Dass der Deutsche Meister in der Schülerklasse Felix Fischer Fahrer im Team Wiesbaden ist, wurde leider ebensowenig erwähnt wie die Tatsache, dass er auch in seinem Heimatverein RV Schweinfurth aktiv ist (wir wollen uns nicht mit fremden Federn schmücken).
Alles Gute für das neue Jahr wünsche ich den jüngsten Sportlern. Natürlich auch Dank an die Eltern, ohne deren Unterstützung kein kontinuierlicher Trainings- und Wettkampfbetrieb möglich wäre. Jörg Pöse
Trainingslehrgang Team Wiesbaden (Schüler, Jugend und Junioren) am 14.01./15.01.2006
Alle Team-FahrerInnen sind zum 2.Lehrgang (Straßentraining,u.a. Vortrag über Ernährung) am 14.01./15.01.2005, ab 9.00 Uhr in Wiesbaden (Treffpunkt: HBF Wiesbaden) eingeladen. Die Teilnahme aller Sportler des
TEAM WIESBADEN ist verbindlich, Zu-/Absagen sind für ALLE erforderlich. Selbstverständlich können auch alle Aktiven des RSC Wiesbaden und RC Bierstadt 1900 teilnehmen.
Kosten: 15-20 ?? für zwei Mahlzeiten (Samstag: Mittag/Abend)
Wenn Übernachtungen (PRIVAT/Hotel) in Wiesbaden gewünscht werden, bitte ich dies bei mir anzumelden.
ANMELDUNG bis: 23.12.2005
Mit großer Verwunderung muss ich zur Kenntnis nehmen dass neben dem D-Kader MTB (10 SportlerInnen) bis zu dem heutigen Tag von SportlerInnen des RSC Wiesbaden/Team Wiesbaden
folgende Anmeldungen vorliegen:
U11: Chris Henning
U13: Tobi Bremser, Galileo Seitz-McI
U15: Wenzel B-G, Bastian Braun, Lukas Schloter, Dominik Hildebrand
U17: Felix Vollmer, Christoph Rödel
Das Trainingslager ist eine wichtige Station der
Vorbereitung auf die Saison 2006. Mit spezifischen Trainingsinhalten wollen wir alle Sportler auf die Wettkämpfe
(insbesondere die HESSENMEISTERSCHAFTEN 1er Straße) vorbereiten.
Anmeldungen bis 23.12.2005
Preis voraussichtlich: 400 ?? (inkl. Anreise mit Bus, Übernachtung, Vollpension)
SCHLAMMSCHLACHT OHNE HANKA KUPFERNAGEL ABER MIT JOCHEN UHRIG!
In einer großartigen Solofahrt konnte sich der NEU RSCler Jochen Uhrig nach der Bayernmeisterschaft vor Wochenfrist auch den Hessenmeistertitel holen. Sicherlich ein Novum in der deutschen Radsportgeschichte, dass innerhalb nur einer Wocher ein Sportler zwei Landesmeisterschaften gewinnen konnte.
Aber auch unsere Nachwuchssportler konnten sich fast schon erwartungsgemäß auf dem obersten Podium als HESSENMEISTER von dem BDR Vizepräsident Udo Sprenger und dem ehemaligen Radprofi Jens Zemke, sowie Horst Köhler und Edwin Kast (Vizepräsident) vom HRV ehren lassen.
Herzliche Glückwünsche an unsere HESSENMEISTER Tobias Bremser (U13), Wenzel Böhm-Gräber (U15),
Christoph Rödel (U17), Kat Henkel (Damen), Jochen Uhrig (Elite)
Die weiteren Ergebnisse können sich in HESSEN ebenso sehen lassen U11:Chris Henning 2. Platz, U13: Galileo Seitz-McIntyre 3. Platz, U15: Sven Lindner
2. Platz, Dominik Hildebrand 7. Platz, U17: Felix Vollmer 3. Platz, Christopher Roth 5. Platz, Gerald Balz 6. Platz, U19: Johannes Gross 3. Platz, Stefan Rau 11. Platz, U23: David Heimpel 4. Platz, Damen: Sonja Rau 2. Platz, Dorothee Richters 3. Platz, Senioren: Matthias Schmolke 4. Platz, Alexander Roth 6. Platz, Hobby(Nachwuchs) Timon Lienenbecker 2. Platz, Lukas Schloter 4. Platz, Hobby (Männer) Daniel Gediga 4. Platz, Ulf Henning 6. Platz